Aktuelles
Neuer Kompaktkurs Geburtsvorbereitung am Wochenende für Paare
nächster Termin am 29. und 31.07.2022. Infos und Anmeldung
hier
Hygieneregeln, Test- und Maskenpflicht
Für die Präsenzteilnahme bei Kursen gilt ab sofort folgendes:
Negativer Test aus einem zertifizierten Testzentrum, der nicht älter als 24 h sein darf.
FFP2 Maske in der Praxis, die am Platz abgenommen werden darf.
In der Praxis und bei Hausbesuchen der Hebammen ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.
Für Akupunkturbehandlungen gilt die Maskenpflicht (FFP2)
.
Herzlichen Dank für euer Verständnis und bleibt gesund!
Das Team der Hebammenpraxis Südstadt
Platz im Kurs freigeworden
Es sind nocht Plätze frei:
Geburtsvorbereitungskurs ab dem 2. Kind für Paare bei Petra: Sonntag, 10.07.2022 von 10:00 - 17:00 Uhr - Präsenz-Kurs. Anmeldung
hier.
Schwangerenyoga Update Januar 2022
Wichtig!
Alle Schwangerenyogakurse finden als Hybrid-Kurs statt.
Du kannst auch im Präsenzkurs online teilnehmen.
Den Erhalt der Teilnahmebestätigung am Kursende beeinträchtigt dies nicht.
Sprechstunde
Achtung, wir haben für euch eine weitere Sprechstunde eingerichtet. Angela ist immer am Montag zwischen 15:00 und 16:00 Uhr für euch da.
In der Sprechstunde am Mittwoch findet ihr Simone vor, am Freitag Petra.
Entfall folgender Sprechstunden:
Jeweils am Freitag, 29.07., 05. und 12.08.2022
Jeweils am Mittwoch, 20.07.2022
Jeweils am Montag, 08., 15. und 22.08.2022
Smilleboo
Wickeln mit StoffAlles neu? Alles schwierig? Wickeln mit Stoff ist zwar alt, aber es wird uns mit neuen Systemen leicht gemacht. Weitere Informationen findest Du
hier
Keuchhusten - Impfung in der Schwangerschaft
Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Keuchhusten (Pertussis) in der Schwangerschaft. Neue Studien weisen auf mögliche Problematik hin, wie die Deutsche Hebammenzeitschrift am 15.03.2021 schreibt, siehe
hier
Stellenausschreibung
Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Hebammen-Team - mit oder ohne Berufserfahrung. Berufsanfängerinnen sind willkommen!
Was wir suchen ...
- Du hast ein abgeschlossenes Staatsexamen zur Hebamme,
- Bereitschaft zur selbständigen Arbeit und Mitwirkung in unserem Team,
- wenn möglich, Erfahrung mit Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskursen (eine Einarbeitung ist aber möglich),
- Engagement bei der eigenen Weiterentwicklung und -bildung.
Was wir bieten ...
- Eine etablierte Hebammenpraxis als Ausgangsbasis für deine Hebammentätigkeit,
- ein erfahrenes Team an Hebammen und Dozent*innen zur Unterstützung,
- ein vielfältiges Einsatzgebiet
- regelmäßige Vertretung für Wochenenden, Urlaub, Fortbildungen und Krankheit.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich telefonisch bei Petra Händlmayer oder Simone Bergmann. Unsere Nummern findest du unter
Kontakt.
Landkarte der Unterversorgung
Hast Du keine Hebamme gefunden? Dann trage Dich in die 'Landkarte der Unterversorgung' ein und hilf mit diese Versorgungslücke aufzuzeigen.
Dies ist eine Initiative des Deutschen Hebammenverbandes zur Verbesserung der Hebammenversorgung.
