Praxisgemeinschaft
Logo Hebammenpraxis Südstadt

Wickeln - Windeln - Wochenbett

Gutes für Baby und Umwelt

Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln ist so präsent wie nie zuvor. Auch für Eltern und Babys spielt es eine große Rolle. Lasst Euch von den Stoffwindel- und Wochenbett-Workshops mit Caroline Wildner inspirieren. Sie zeigt an vielen praktischen Beispielen und Übungen worauf es in der Wochenbettzeit ankommt und wie Ihr Gutes für Euer Baby, Euch und die Umwelt tun könnt.

Wickeln mit Stoff

Windeln - wegwerfen oder wiederverwenden?

6.000 Wegwerfwindeln benötigt ein Baby in etwa bis es „trocken“ ist. Das sind ca. 1 Tonne Restmüll, der in einigen Gemeinden laut BUND 10% des Restmülls ausmacht. 

Die Alternative sind ca. 30 wieder verwendbare Windeln. Doch neben dem ökologischen Aspekt bieten Stoffwindeln noch viele weitere Vorteile: 
  • Wiederverwendbare Windeln sind, bezogen auf die Gesamtnutzungszeit, kostengünstiger als Wegwerfwindeln.
  • Sie bieten dem Baby ein aktives Nässe-Feedback. Wenn ich Pipi mache, werde ich nass. Eine wichtige Voraussetzung für das „Trocken“ werden.
  • In Stoffwindeln sind keine Superabsorber enthalten.
  • Es sind außerdem keine Lotionen und andere pflegende Substanzen enthalten, auf die die Haut des Kindes allergisch reagieren kann.
  • Babys mit Stoffwindeln leiden deutlich seltener an Windeldermatitis und Pilzinfektionen im Windelbereich.
  • Mit Stoffwindeln können Babys die ganze Nacht ruhig schlafen ohne dass die Windel ausläuft, da das Saugmaterial viel individueller auf die Bedürfnisse des Babys angepasst werden kann als bei Wegwerfwindeln.
Du möchtest gerne mehr über modernes Stoffwickeln erfahren und Dich mit anderen Schwangeren und Eltern darüber austauschen? Dann ist der Stoffwindelworkshop genau das richtige für Dich!

Was erwartet Dich?

Ca. 2,5 Stunden, um das Thema Stoffwindeln nicht nur kennenzulernen, sondern die Stoffwindeln auch anzufassen und auszuprobieren.

Es wird zunächst um die allgemeinen Vor- und Nachteile bei der Nutzung von Stoffwindeln gehen. Ich erkläre welche Systeme es gibt, welche Materialien und was jeweils zu beachten ist. Anschließend legen wir zusammen los und wickeln gemeinsam am „Wickeldummy“. Zudem gebe ich einen Überblick darüber welches Zubehör beim Wickeln mit Stoff eine Hilfe sein kann. Ich gebe Tipps zum Waschen sowie zur Aufbewahrung und was bei bestimmten Voraussetzungen zu beachten ist, z. B. bei Tragekindern. Währenddessen und im Anschluss wird ausreichend Gelegenheit für Deine individuellen Fragen sein.


Bei Fragen melde dich gern per E-Mail an caroline@smilleboo.de bei mir.

Kosten

  • 32,00 EUR pro Person
  • 53,00 EUR für Paare
  • zahlbar vorab per Überweisung oder in bar vor Ort

Termine & Anmeldung

Samstag, 07.10.2023, 11:00 Uhr
Zur Anmeldung

Vorbereitung auf das Wochenbett

Die erste Zeit mit deinem Baby ist ein ganz besonderer Abschnitt in Eurem Familienleben. Gerade jetzt mag es einfach erscheinen, auf Einweg- und Standardpflegeprodukte aus dem Drogeriemarkt zurückzugreifen. Doch nicht nur der Plastik-Müllberg wächst rasant, auch die Kosten sind über die Gesamtnutzungszeit höher.

In der ersten Zeit ist der Hautkontakt enorm wichtig und die Haut der Neugeborenen sehr sensibel. Natürliche Materialien auf der Haut sind dabei das Angenehmste und Beste für Dich und Dein Baby.

Was erwartet Dich?

In diesem kurzen Workshop (ca. 1,5 Stunden) stelle ich Euch in der Hebammenpraxis Südstadt die verschiedenen Optionen vor, wie Ihr im Wochenbett auf die bekannten Standardprodukte verzichten könnt. Dazu bringe ich viele Produkte mit, um Euch eine Entscheidungshilfe zu geben.
  • Es geht unter anderem um:
  • Wickelunterlagen
  • Betteinlagen
  • Stilleinlagen
  • Pflegeprodukte für die Mama
  • Babypflegeprodukte
  • Binden
  • Waschen
Ein kurzer Hinweis: Ich werde auch kurz das Thema Stoffwindeln ansprechen, möchtest Du Dich darüber jedoch intensiv informieren, dann ist der Kurs „Wickeln mit Stoff" gut geeignet.

Kursleitung: Caroline Wildner
Bei Fragen melde dich gern per E-Mail an caroline@smilleboo.de bei mir.

Kosten

  • 25,00 EUR
  • zahlbar vorab per Überweisung oder in bar vor Ort

Termine & Anmeldung

Samstag, 07.10.2023, 15:00 Uhr
zur Anmeldung
Nach oben